Man könnte fast sagen, das Wettfieber ist in Ranoldsberg
ausgebrochen als die Freiwillige Feuerwehr im Rahmen ihres 125-jährigen Gründungsfestes
ein Eselroulette veranstaltete. Als Spielfeld wurde eine 20 x 20 Meter große Fläche
eingezäunt und in 625 gleich große Quadrate unterteilt. Ziel des Spiels war es
zu erraten in welchem dieser 625 Quadrate der Hauptakteur des Spiels, der Esel
Luise, seinen ersten Ballen absetzt. Entsprechend groß war der Andrang am Setzbüro
wegen des attraktiven ersten Preises vom 500 Euro und der Tatsache, dass der Erlös
dieses Spiels dem Kindergarten in Ranoldsberg zukommen sollte. Um 14 Uhr wurde
das Setzbüro geschlossen und der Esel Luise in der Mitte des Spielfeldes
freigelassen. Die zwei Schiedsrichter, Ehrenvorstand Josef Renner aus
Ranoldsberg und der Vorstand des Patenvereins aus Buchbach Ruppert Haider ließen
ab diesem Zeitpunkt die Luise nicht mehr aus den Augen, um die genaue Lage des
Objektes orten zu können. Nach etwa einer Stunde entschied sich Luise dann
ihren Ballen auf das Feld J5 abzusetzen. Luise hatte damit eine gute Wahl
getroffen, da dieses Feld von keinem Teilnehmer gesetzt wurde und somit der
komplette Wetteinsatz in Höhe von 777 Euro an den Kindergarten in Ranoldsberg
ging. Entsprechend groß war natürlich bei der Übergabe des Betrages die
Freude bei Hilde Böck, der Leiterin des Kindergartens in Ranoldsberg, die sich
ganz herzlich bei der Ranoldsberger Wehr für die Zuwendung bedankte. Auch
Pfarrer Engbert Wagner und Bürgermeister Hans Rambold zeigten sich erfreut über
die gelungene Aktion der Feuerwehr Ranoldsberg.
Nachfolgend einige Bilder dieses Ereignisses:
Esel Luise ..... |
... bei der Suche nach dem richtigen Feld |
Oberschiedsrichter Josef Renner und ... |
... Ruppert Haider überwachen Luise bei der Arbeit |
Das Objekt ist gelandet und .... |
... wird genau vermessen |
Die genaue Lage des Objektes auf dem Feld und ... |
... auf dem Papier |
Der Scheck wird angerollt .... |
Kommandant Wenzl, Vorstand Knauer, Bürgermeister Rambold, Hilde Böck und Pfarrer Wagner bei der Überreichung. |